Kürbis-Feta-Pizza

 

Kürbis-Feta-Pizza

Teig:
400g Dinkelmehl
100g Dinkelgrieß
250ml Wasser
2 EL Olivenöl
1 Pck. Frischhefe

Belag:
100g Bio-Kürbisbutter
100g Schafskäse
1 rote Zwiebel
1 rote Chilischote
1/4 Hokkaido Kürbis
1 Pck. Frischkäse (alternativ Schmand)
Salz
Pfeffer

Das Mehl und den Grieß in eine Rührschüssel geben. Die frische Hefe in etwas lauwarmen Wasser auflösen und über das Mehl/den Grieß geben. Zum Schluss Wasser und Olivenöl zufügen. Nun alles mit der Küchenmaschine oder dem Rührgerät mit Knethaken ca. 10 Minuten gut kneten bis es einen schönen weichen Teig ergibt. An einen warmen Ort ca. 40 min. gehen lassen.
Wenn der Teig lange genug geruht hat in zwei gleiche Hälften teilen, noch einmal mit der Hand gut durchkneten, ausrollen und auf zwei Backbleche legen. Noch einmal kurz gehen lassen.
In der Zwischenzeit den Hokkaido in Scheibchen dünn schneiden, ebenso die rote Zwiebel. Die Chilischote je nach Schärfe entsprechend klein schneiden. Jetzt kann die Pizza belegt werden, beginnend mit dem Frischkäse. Den Kürbis und die Zwiebeln auf der Pizza verteilen. Je nach Schärfe der Chilischote entsprechend diese ebenfalls auf der Pizza verteilen. Den zerkleinerten Schafskäse verteilen und zum Schluss mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
Jetzt kann die Pizza belegt werden, beginnend mit dem Frischkäse. Den Kürbis und die Zwiebeln auf der Pizza verteilen. Je nach Schärfe der Chilischote entsprechend diese ebenfalls auf der Pizza verteilen. Den zerkleinerten Schafskäse verteilen und zum Schluss mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
Nun geht die Pizza bei 200 Grad Umluft für ca. 20 Minuten in den Backofen. Sobald die Pizza fertig gebacken ist, verteilen Sie die geschmolzene Kürbisbutter auf der Pizza.

Et voila: Absolut köstlichr und vegetarischer Pizzagenuss! Die Kombination aus Kürbis und Feta ist ein Gedicht.

Tipp: Über die Menge an über der Pizza verteilter geschmolzener Kürbisbutter kann der Kürbisgenuss unterschiedlich auf der Pizza verteilt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.